Gesichter am Rand der Gesellschaft
Gesichter am Rand der Gesellschaft – Leben ohne Dach, aber nicht ohne Geschichte Sie leben mitten unter uns – und doch bleiben sie oft unsichtbar. Obdachlose Menschen sind die stillen Zeugen einer Gesellschaft, die nicht für alle Platz bietet. Dieses Buch gibt ihnen ein Gesicht, eine Stimme und vor allem: Würde. „Gesichter am Rand der Gesellschaft“ porträtiert Menschen, die auf der Straße leben. Es erzählt von Schicksalen, die berühren, von Lebenswegen, die aus der Bahn geraten sind – durch Krankheit, Verlust, Sucht, Arbeitslosigkeit oder einfach durch das Fehlen eines sozialen Netzes. 🔹 Authentische Begegnungen – mit Menschen, die oft übersehen werden, Fotografien und Geschichten – die zeigen, was hinter dem Blick liegt soziale Hintergründe und Ursachen – warum Obdachlosigkeit jeden treffen kann ein Appell an Mitgefühl und Verantwortung – für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt, ob unter Brücken, in Parks oder auf Bahnhöfen – die Straße ist kein Zuhause!